Volleyball Schülerliga 2024
Am 17. Dezember haben es die Mädchen der Oberstufen zum zweiten Mal nach 2022 geschafft! Sie haben sich in einem spannenden Finale in einer 3-Satz-Partie den Sieg geholt und dies auch nicht unverdient. Nur ein kurzer Leistungseinbruch zu Beginn des zweiten Satzes brachte einen 8 Punkte Rückstand der nicht mehr ganz aufgeholt werden konnte.
Nervenstärke wurde dann gleich am Beginn im entscheidenden dritten Satz (auf 15 Punkte verkürzt) gezeigt. Und ab einem bestimmten Moment war allen am Feld klar, dass der Gewinner am Ende "Amerlinggymnasium" heißen wird. Der Matchball selbst, durch einen Block von Lina, war zwar nicht übermäßig spektakulär. Aber die Freude danach und viele Momente davor waren es auf alle Fälle.
Hier ein weitere Videobeweis:
Unsere Mädchen haben sich wie fast immer problemlos für das Finalturnier qualifiziert und spielen am 17.12. um eine Topplatzierung.











Aber auch unser Burschen-Team, das bisher nicht so oft an der Schülerliga teilnahm konnte es unter die Topteams schaffen und steigt am 3.12. im Viertelfinale in die letzten Runden ein.
















Landesmeister 2022 - Oberstufe Mädchen
Nach vielen Jahrzehnten der Anstrengung und vieler guten Platzierungen ist es uns endlich im Volleyball gelungen einen Landesmeistertitel zu holen. Nächster Schritt: Bundesmeisterschaften vom 13.-16. Dezember 2022. Wir sind gespannt wie das ablaufen wird.
Hier ein kurzes Video von den beiden Spieltagen die uns dorthin geführt haben wo wir jetzt sind.
Oberstufe Mixed Bewerb 2017/18
Unser Mixed Volleyball-Team der Oberstufe wurde am 16. März für eine starke Saison mit dem 2. Platz bei den Landesmeisterschaften belohnt.
Von Prof. Vogg perfekt durch die Vorrunden geführt, waren die Spielerinnen und Spieler mit Spiellaune und sehr viel Selbstvertrauen in der Hopsagasse beim Finalturnier angekommen. Da Prof. Vogg noch auf Skikurs war, übernahm diesmal Prof. Medlitsch die Trainerfunktion. Für ihn war es der erster Einsatz an der Outlinie des Volleyballfeldes. Aber auch er strahlte Selbstvertrauen aus und wirkte keine Sekunde nervös. Während die taktische Ausrichtung dem Team überlassen wurde, fiel dem Trainer die psychische und vor allem motivationale Betreuung zu. Er griff zur „Bounty-Motivations-Methode“ - er versprach der leistungsstärksten Spielerin bzw. dem leistungsstärksten Spieler ein Bounty als Belohnung. Ein genialer Schachzug des Trainers der sofort Wirkung zeigte.
Das erste Spiel wurde von Beginn an dominiert. Man übte Druck aus, verteidigte ordentlich und spielte die Angriffe solide hinunter. Man konnte deutlich sehen, dass sich jeder das Bounty verdienen wollte. Auch die eingewechselten Ersatzspieler zeigten durchwegs eine gute Leistung. Im zweiten Satz dieses Viertelfinales wurde man, wahrscheinlich aufgrund der deutlichen Überlegenheit, kurzfristig etwas unkonzentrierter und ließ die Gegner etwas herankommen. Chiara behielt aber die Nerven, servierte ein starkes Service nach dem anderen und sorgte damit wieder für geordnete Vorsprung-Verhältnisse. Die Stimmung in der Mannschaft war hervorragend, der Sieg war zu keinem Zeitpunkt gefährdet, Motivationsbountys holten sich Tini für ihre überragenden Angriffsschläge und Luca für die finale Vollstreckung – also die Herbeifühung des letzten Punktes.
Das Halbfinale ging dann sehr schnell. Unsere Gegner waren nämlich nicht erschienen. Wahrscheinlich hatten sie schon befürchtet gegen uns spielen zu müssen und wollten sich die Niederlage ersparen… Man weiß es nicht genau.
Nachdem wir uns somit in kürzester Zeit für das Finale qualifiziert hatten, wurde vom Coach eine Bounty-Mannschaftsrunde spendiert und man zog sich zur Gegnerbeobachtung auf die Galerie zurück.
Das Finale begann ungünstig für uns. Da ein kleiner Annahmefehler, dort ein suboptimales Aufspiel und zack, zack, zack lag man ein paar Punkte zurück. Fehler wurden von den Gegnern eiskalt ausgenutzt und sofort bestraft. Wir rannten konstant einem 4-6 Punkterückstand hinterher. Doch dann beim Stand von 17:23 kam Miljana zum Service und stellte mit perfekt geschlagenen und variantenreichen Aufschlägen auf 23:23. Phantastisch! Die Gegner waren auf einmal nervös. Ein Time-Out folgte. Es folgten die vielleicht wichtigsten 2 Punkte im ganzen Finale. Ein starker Angriff der Gegner und ein abermals etwas unglücklicher Ball von Tini gegen die Netzkante und der Satz war gelaufen. Bitter!
Der zweite Satz verlief ähnlich. Wieder kamen wir schnell in einen Rückstand den wir nicht mehr wettmachen konnten. Das Team erkämpfte sich zwar immer wieder Punkte, doch es reichte nicht um nochmals gefährlich zu werden. Da half auch die (anscheinend offensichtlich leere) Drohung des Trainers, die restlichen Bountys im Falle einer Niederlage an das gegnerische Team zu verteilen, wenig. So unterlagen wir auch im zweiten Satz den stark spielenden Schülerinnen und Schülern aus der Franklinstraße.
Dennoch, wir freuen uns über den 2. Platz. Gratulation an alle Spielerinnen und Spieler!
2015/16 Oberstufe - 3. Platz bei den Landesmeisterschaften
Unerklärlicherweise war die Überraschung über des starke Abschneiden unseres Oberstufen Volleyball-Teams der Mädchen dann doch enorm. Was? Landesmeisterschaften? Echt? Da müssen wir hin! Aber Moment, da ist Matheschularbeit - das wird wohl nicht hinhauen!
Dann jedoch zeigte sich der wieder einmal, was eine gesunde Wechselwirkung zwischen Körper und Geist bewirken kann. Der Sportsgeist im Lehrkörper nämlich bewirkte eine Verschiebung der Matheschularbeit und ermöglichte die Teilnahme und damit einen sehr schönen Erfolg für unsere Spielerinnen die sich damit auch gleich den ersten MVP-Titel holten.
Zum Turnierverlauf
In der Vorrunde unbesiegt und ohne Satzverlust gegen pGRg 23 Kalksburg, pORg 3 Schützengasse und AkG Beethovenplatz.
In der Finalrunde fegte man über die HLTW Bergheidengasse und das GRG 21 Franklinstraße hinweg und qualifizierte sich damit für die Landesmeisterschaften. Die Niederlage gegen den späteren Landesmeister GRG18 Haitzingerstraße war zwar bitter, aber irgendwo muss man ja auch verlieren - das soll persönlichkeitsbildend wirken.
Und wie bereits angesprochen kann man dabei gar nicht überrascht sein wenn man mal einen Blick auf die Spielerinnenliste wirft. Die nämlich liest sich wie ein sportliches "Who is Who" im Amerlinggymnasium. Es ist schwer abzuschätzen, wie viele Pokale und Medaillen diese Damen während ihrer Schulzeit bereits gewonnen haben und wie viele Rekorde da aufgestellt wurden. Angefangen von Top-Platzierungen beim schulinternen Volleyballturnier über den Ultimate Frisbee Cup bis hin zu Leichtathletik-Wettkämpfen und weiß der Lehrer noch was alles - immer waren einige dieser Damen hier mit von der Partie. Wer sich auf dieser Seite etwas länger umsieht, wird über einige dieser Namen immer wieder stolpern.
So und jetzt zu diesen Namen:
Schülerliga 2012/13
Unsere Schülerinnen belegten dieses Jahr den 15. Platz.
Das Team: Elsa Steixner, Liane Auferbauer, Helena Zobl, Pauline Binder (4C)
Gabi Ruciz, Aleyah Young, Caro Mann (4A), Kimberly Hren (3A), Ylvi Mayr, Tini Knezevic, Melanie Lezenic, Anja Frohner, Julia Krammer (3B)
Schülerliga 2011/12
Schülerrinnen: Alina Teskey, Tabea Krammer, Lena Fritz, julia Pilz, Franziska Pressmayer, Vivian Hager, Katharina Seidl, Ivana Simonivoc, Tiffany Halamiczek, Elsa Steixner.
SCHÜLERLIGA 2010/2011
Auch heuer nahmen unsere Schülerinnen an den Spielen der Schülerliga teil. Unter 50 Schulen erreichte das Amerlinggymnasium den sehr guten 8. Platz!
Das Team: Verena Prosenik, Andrea Göttlinger, Eva Hüll, Alina Teskey, Sarah Oswald, Tabea Krammer, Denise Oswald, Lena Fritz, Jana Grassauer, Julia Pilz, Valerie Fohsl